Genetik
Multimedia-Programm
Das interaktive Multimedia-Programm auf CD-ROM behandelt auf 42 Seiten anschaulich die Themenbereiche Vererbung (Mendelsche Gesetze) und Genetik. Es lässt sich in der Sekundarstufe 1 und 2 (ab Kapitel 8) einsetzen.
Ausgehend von geschichtlichen Überlegungen und schon lange bekannten Beobachtungen werden grundlegende Fragestellungen zur Vererbung formuliert. Die Mendelschen Gesetze liefern die Antworten auf bis dahin ungeklärte Fragen und sind bis heute von großer Bedeutung.
Die wissenschaftlichen Grundlagen der Genetik wurden erst in neuerer Zeit gelegt. Durch die Entdeckung der Chromosomen und DNA, des genetischen Codes, kennt man heute das Prinzip, nach dem wesentliche Eigenschaften der Lebewesen festgelegt sind und nach dem deren Entwicklung gesteuert wird.
Die Präsentation benutzt animierte Grafiken, Zeichnungen, Fotos und Klangeffekte zur Veranschaulichung und Einprägung der Sachverhalte. Einzelne Seiten können ausgedruckt und an die Schüler verteilt werden. Eine Anleitung mit einer Übersicht der einzelnen Seiten und didaktischen Hinweisen erleichtert die Vorbereitung und den Einsatz im Unterricht.
Einfache Bedienung durch Autostart-Funktion der CD und Menüführung; durch enthaltenen Powerpoint-Viewer ist keine zusätzliche Software erforderlich.
Inhalt:
1. Geschichtliches zur Vererbung
2. Grundlagen und Fragestellungen zur Vererbungslehre
3. Erstes Mendelsches Gesetz – Gesetz der Uniformität
4. Zweite Mendelsches Gesetz – Spaltungsgesetz
5. Intermediärer Erbgang
6. Drittes Mendelsches Gesetz – Unabhängigkeitsregel
7. Rückkreutzung
8. Wissenschaftliche Grundlagen der Genetik
9. Chromosomen, DNA und genetischer Code
10. Telomere
11. Mutationen
12. Klonen
13. Epigenetische Mechanismem
14. Begriffe zur Genetik
15. Literaturübersicht
Lieferumfang:
- Multimedia-Präsentation mit Anleitung (auf CD-ROM, mit Powerpoint-Viewer)
Powerpoint-Präsentation "Genetik" (30100)
Demoseiten eines Kapitels der Genetik können Sie hier herunterladen: